Korrekte Eintragungen der Form- und Lagetoleranzen nach dem ISO-GPS-Normensystem (ISO 8015)
Erzielen Sie Eindeutigkeit und Rechtssicherheit Ihrer technischen Dokumente

Basis-Seminar

Das Basis-Seminar ist ein Seminar zum Erlernen der grundsätzlichen Anwendungen der Form- und Lagetolerierung nach ISO-GPS. In diesem Seminar werden die Grundlagen und alle Symbole mit den wichtigsten Neuerungen der ISO-GPS-Norm vermittelt. Dieses Seminar ist wichtig für Konstruktion, Entwicklung, Qualitätssicherung und das Messwesen und auch für die Fertigungs- und Prozessplanung.

Anwendungs-Seminar

Im Anwender-Seminar werden in ca. 4 Stunden nochmals alle wichtigen Neuerungen des ISO-GPS-Normen-Systems wiederholt, um alle bereits erfahrenen Teilnehmer nochmals auf den aktuellen Stand der Normen zu bringen. Danach wird in 10 Stunden die korrekte Anwendung der Form- und Lagetoleranzen an Ihren firmeninternen Zeichnungen trainiert und angewendet. Dadurch entstehen Musterzeichungen, deren Inhalt auf andere Komponenten des Unternehmens übertragen werden können.

Vertiefungsseminar

Im Vertiefungs-Seminar werden die Hauptinhalte des Basis-Seminars nochmals kurz angesprochen und weiter in der Anwendung detailliert und vertieft. Wichtig ist dieses Seminar für Key-User der Konstruktion und Entwicklung und der Qualitätssicherung.

Je nach gewünschter Intensität kann das Vertiefungsseminar ein- oder zweitägig ausgeführt werden.

Workshops

In den Workshops werden für firmeninterne Bauteile die Eintragungen für die Zeichnungen gemeinsam entwickelt und angewendet.

Die Abwicklung der Workshops kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.


Individuelle Beratungstätigkeiten

Benötigen Sie während Ihrer Lern- und/oder Anwendungsphase auf Sie zugeschnittene., individuelle Unterstützung bei der korrekten Anwendung der Form- und Lagetoleranzen nach dem ISO-GPS-Normensystem, haben Sie die Möglichkeit auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Stundenkontingente und Zeiträume zu reservieren in denen Ihre Eintragungen und Anwendungen besprochen und erläutert werden. Wichtig ist hierbei, dass Ihre Konstrukteure und Entwickler eine Sicherheit mit dem Umgang der Eintragungen entwickeln und ausbauen.

  >> Alle Seminare, Workshops und Beratungstätigkeiten auch in englischer Sprache (mit englischen Unterlagen) möglich. <<

Allgemeine Informationen zu den Veranstaltungen und den Unterlagen

Zu den Seminaren erhalten alle Teilnehmer die Unterlagen als pdf-Datei in der jeweilig aktuellen Originalversion. Währen der Seminare und Workshops entstehen viele Skizzen und Beispiele, die digital auf einem Whiteboard gezeichnet werden. All diese Skizzen und Beispiele erhalten die Teilnehmer inklusive der Anmerkungen in den Seminarunterlagen im Anschluss an die Veranstaltung. Dadurch wird erreicht, dass sich die Teilnehmer besser an die Diskussionen und die Lösungen erinnern können und dies besser verinnerlichen. 


Über mich

Mein Name ist Dirk Jung. Ich bin 58 Jahre alt und arbeite seit fast 30 Jahren in der Konstruktion und Entwicklung von Bauteilen. Über 25 Jahre war ich dabei in der Motorenentwicklung bei General Motors (GM/Opel) beschäftigt und als freigebender Ingenieur verantwortlich für eine Vielzahl von Basismotor-Komponenten.
Dabei war und ist die korrekte Anwendung der Form- und Lagetoleranzen von entscheidender Bedeutung, um Bauteile und Komponenten in korrekter und gleicher Qualität zu erhalten, auch wenn diese weltweit bei unterschiedlichen Zulieferern eingekauft werden.
Über 80% aller freigegebenen Zeichnungen sind nicht eindeutig spezifiziert. Der Hauptgrund liegt in der fehlenden oder fehlerhaften Anwendung der Form- und Lagetoleranzen. Um dieses wichtige Problem und die Unsicherheit bei der Anwendung der ISO-GPS-Normen zu verbessern, halte ich als freiberuflicher Referent die aufgeführten Seminare, Workshops und Beratungsdienstleitungen.



Unverbindliche Anfrage für ein Seminar, einen Workshop oder eine Beratung 








 
 
 
 
 
E-Mail
Anruf